S-Cup 2024 in Punat: von Jasper Ettema
Segelfest und Spitzenleistung in Punat
Vom 23. bis 27. Oktober 2024 war Punat in Kroatien erneut Austragungsort des S-Cup, der vom Nautic Club Austria (NCA) organisiert wird. Die traditionsreiche Offshore-Regatta, die seit über 40 Jahren fester Bestandteil des österreichischen Segelkalenders ist, zog wieder zahlreiche Segelbegeisterte an. Unter der Leitung von Robert Muhr (NCA A&R-Crew), tatkräftiger Unterstützung von Stefan Hütter und Ingo Russ sowie dem erfahrenen„In2theBlue“-Team um Julian und Linda Kircher wurde ein außergewöhnliches Event veranstaltet.
Perfekte Rahmenbedingungen und engagierte Helfer
Der Wechsel des Austragungsorts von Izola nach Punat im Vorjahr erwies sich erneut als goldrichtig. Die ausgezeichnete Infrastruktur, die Verfügbarkeit der J/70-Flotte der Swiss Sailing League und die stabilen Windbedingungen schufen die Grundlage für ein erfolgreiches Event. Die Regattaleitung lag in den erfahrenen Händen von STSV-Präsidnet und NCA-Clubkollege Klaus Vrecer, unterstützt von Jörg Fuchslueger. Unser Kommodore Laurent Kolli und sein Berliner Kollege Jules Tronquet sorgten als Jury für faire und transparente Entscheidungen.
Intensive Trainingstage und sportlicher Wettkampf
Vor den Wettfahrten standen zwei intensive Trainingstage auf dem Programm, geleitet von Niko Resch (Sailify). Er unterstützte sowohl erfahrene Teams mit Detailverbesserungen als auch Einsteiger mit wertvollen Tipps zu Trimm und Manövertaktik. Trotz herausfordernder Wetterbedingungen mit Regen und Wind an diesen Tagen konnte durch das Training ein hohes Niveau und ausgeglichene Wettfahrten für die Wettfahrttage sichergestellt werden.
Spannende Rennen in Gold- und Silberflotte
Um die Rennen möglichst spannend zu gestalten, wurde das Teilnehmerfeld nach vier Flights in eine Gold- und Silberflotte aufgeteilt. In der Goldflotte kämpften die besten sieben Teams um jeden Punkt, während in der Silberflotte mehrmals Führungswechsel stattfanden.
Den Gesamtsieg holte das Team PSVW unter Skipper Michael Lachsteiner mit Crew Markus Schlesinger, Constantin Marsano, Oskar Schubert und Andreas Wieselthaler. Mit nur zwei dritten Plätzen und einer Gesamtpunktzahl von 18 Punkten sicherten sie sich souverän den Titel. In2TheBlue, angeführt von Julian Kircher (Crew: Linda Kircher, Johannes Platzl und Emilia Pöttinger), erreichte den zweiten Platz und bewies starke Form mit 21 Punkten. Den dritten Platz belegte das NCA Bundesliga-Team NCA SBL Team um Skipper Christian Muschick mit Luis Meixner, Mischa Strobl und Philipp Knoch, das zudem den Titel des steirischen Landesmeisters im Hochseesegeln gewann.
In der Silberflotte sicherte sich das Team SCST mit Skipper Wolfgang Sitzwohl (Crew: Willi Assmann, Alexandra Reichel und Anja Reichel) den Sieg mit einer konstanten Leistung und 30 Punkten. Auch das NCA-Team Gioia um Skipper Bruno Mellacher mit Heinz Ragossnig und Elisabetta Cavanna bewies Kampfgeist und belegte den fünften Platz.
Erfolgreiche NCA-Teams in der Goldflotte
Neben dem NCA SBL Team zeigten auch andere NCA-Teams beeindruckende Leistungen. Team Meltemi unter Christian Pfund belegte den vierten Platz in der Goldflotte. NCA 2, geführt von Maria Muhr (Crew: Valentin Breitfuss, Helga Kotnig und Julia Hütter), erreichte den fünften Rang, und NCA 3 mit Jasper Ettema (Crew: Thomas Lechner, Josef Schirgi und Marieke Ettema) belegte den sechsten Platz und gewann gleichzeitig die akademische Wertung – ein Erfolg, der die Nachwuchsarbeit des Clubs nicht nur im Abendlichen Tanzbewerb unterstreicht.
Ein Event mit Gemeinschaftsgefühl und Stadioncharakter
Besonders hervorzuheben ist die Zuschauerfreundlichkeit des S-Cups. Zwei Katamarane und ein Transfer-Ponton ermöglichten hautnahe Einblicke in die 21 Rennen und schufen eine stadionartige Atmosphäre. Dieses Konzept machte die Wettkämpfe nicht nur zu einem Erlebnis für die Segler:innen, sondern auch für pausierende Teams und Gäste.
Die kurzen Wege zwischen Regattabüro, Anlegeplatz und Restaurants förderten den Austausch unter den Teilnehmer:innen. Abende mit Live-Musik, Tanzeinlagen und gemeinsamen Mahlzeiten stärkten den Teamgeist und das Wir-Gefühl. „Der S-Cup ist mehr als eine Regatta – er ist ein Fest des Segelns“, fasste ein Teilnehmer treffend zusammen.
Ausblick auf 2025
Der S-Cup 2024 zeigte einmal mehr, wie Sport, Gemeinschaft und Organisation auf höchstem Niveau zu einem herausragenden Event verschmelzen können. Mit dem Erfolg des diesjährigen S-Cups und den zahlreichen positiven Rückmeldungen blicken der NCA und seine Teams zuversichtlich auf das kommende Jahr. Ein großer Dank gilt allen Helfern, Sponsoren und Unterstützern, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben.