Nautic Club Austria

Segelbundesliga Berichte

Vom Regen in die Traufe und am End’ dann doch happy 

Posted by Laurent Kolly Thursday, September 22, 2022 9:47:00 AM

Den Wetterprognosen zum Trotz machte sich unsere hart gesottene Crew, am vergangenen Wochenende (16.-18.9.22), bestehend aus Babsi, Christian, Felix und Mischa auf den Weg zum Finale der Österreichischen Segelbundesliga am Mattsee. 

Als einzige Mannschaft brachten wir die Motivation auf (auch Dank unserer Sponsoren), am Donnerstag zu trainieren, zuerst mit Ligamama Roland Regnemer und anschließend unter dem weisen Auge von Dominique Weisang. Das Training zeigte uns, dass die letzten Stufen am seltensten und am schwierigsten erklommen werden.

Pünktlich zum Mittagsschlag des Mattseer Kirchturms am Freitag begann die Abfolge von Wettfahrten, die ununterbrochen durch das Wochenende gehen sollte. Vier Flights schaffte die Wettfahrtleitung vor dem Gong zum Abendessen, bei dem wir uns über den zeitweiligen Sechsten Platz in der Eventwertung und Siebten in der Gesamttabelle freuen konnten. Die Stimmung war gut, das Essen mundete ausgezeichnet und der Cremant aus dem Hause Weisang ließ sich schmecken.

Samstag Früh blitzte kurz unser Glück auf und wir durchbrachen die Siegessträhne des Lokalmatadors (SCM). Danach brach der Sturm aus. Es regnete wie in der Bibel, als Böen aus jeder Richtung über die Bahn fegten. Unsere Fehler häuften sich, verpatzte Starts, Penalties und schwimmende Spinnaker warfen uns zurück hinter die Top Teams. Nach vier mißglückten Wettfahrten bekamen wir eine Pause, als das Startschiff sich zügig dem Seegrund nähern wollte. Es wurde gerettet und dank des UYCMa konnte Ersatz gefunden werden. Wir konnten den Tag, mit den Plätzen 3 und 1, noch auf einem Hoch abschließen. Tagesreümee: nur mehr Achter in diesem Event und auch in der Gesamtwertung.

Der Sonntag war miserabel, einstellige Temperaturen, dauerhafter Regen, bedeckter Himmel, und temperamentvoller Wind. Wir kamen wieder nicht in Gang und sammelten viele Punkte in den letzten 6 Flights der heurigen Saison. Das brachte uns auf den 11. Platz beim letzten Event und haarscharf, mit einem Punkt Vorsprung, noch den 8. Platz in der Gesamtwertung der Bundesligasaison 2022.

Wenn auch das Ligafinale am Mattsee nicht nach unseren Vorstellungen gelaufen ist - natürlich hätten wir gerne den 7. Platz im Gesamtklassement gehalten - so sind wir doch sehr stolz bereits zum zweiten Mal, nach 2020, unter den TopTen in der Österreichischen Segelbundeliga gelandet zu sein.

Dank unserer treuen Sponsoren konnten wir auch heuer wieder vor jedem Event einen Trainingstag einlegen. Einige haben bereits ihre Unterstützung für 2023 zugesagt. Damit können wir konsequent den Weg der Weiterentwicklung gehen und werden auch im nächsten Jahr wieder mit einem schlagkräftigen Team antreten und alles geben, daß wir noch besser werden!

Bericht: NCA SBL-Team

Unser Team am Mattsee:

  • Barbara Kluger
  • Christian Muschik
  • Felix Meixner
  • Mischa Strobl

Vielen Dank an unsere Sponsoren in der Saison 2022:

  • Bauwerk Projektentwicklung
  • Panthronics
  • Sailectron
  • XiTrust
  • DotShot

Fotos: Candidate Sailing / Dominik Matesa & SBL-Team

Der NCA bei der Segelbundesliga: Tourstop 3 am Achensee 

Posted by Laurent Kolly Saturday, August 20, 2022 5:18:00 AM

Am Donnerstag den 4. August reisten Philipp, Kathi, Christian und Felix an den Achensee an und schmierten sich mit Sonnencreme ein. Denn es war ein herrlicher Sommertag mit strahlendem Sonnenschein, warmen 28 Grad und konstanten 3 Beaufort aus Norden. Sie nutzten diesen Tag um sich auf das 3. Event der Österreichischen Segel Bundesliga beim SCTWV vorzubereiten. 

Der Erwartungsdruck war hoch, da sie letztes Jahr beim selbigen Tourstop am Stockerl standen. Aber sie ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. 

Schon am Freitag wich die Sonnencreme dem Ölzeug als Wolken über die Berge zogen. Nach anfänglichen Unklarheiten in der Taktik pendelten sich die Platzierungen um die ersten 3 Plätze ein. Samstags zog eine Kaltfront rein und brachte Regen. Die Wettfahrtleitung ließ sich dadurch nicht beirren und es wurden weitere 19 Rennen auf der Tabelle abgehakt. In den letzten Wettfahrten des Tages suchte jedoch eine der R2D2 Roboterbojen kurzerhand die Freiheit und verließ das Feld. Dies kam der NCA-Crew nicht ungelegen, da sie zufälligerweise der verbliebenen Boje des Gates am nächsten waren.

Südwind streichelte die Regattabahn am Tag des Herrn und die NCA Crew nahm sich eine Wettfahrt Zeit um sich den neuen Bedingungen anzupassen. Der Klabautermann belohnte im nächsten Rennen einen taktischen Split und brachte unsere Helden an die Spitze des Feldes. Eine letzte Wettfahrt bei Leichtwind beendeten sie mit einem befriedigenden 3. Platz. Die Thermik setzte am Nachmittag mit 4 Beaufort ein und brachte die Boote ins Gleiten. Der NCA stellte an diesem Wochenende wieder den Geschwindigkeitsrekord mit 13,8 Knoten auf.

Insgesamt beendet der Nautic Club Austria dieses Event am sechsten Platz und steht damit am siebten Platz der Liga-Gesamtwertung.

Das Finale am Mattsee kann kommen - 

Bericht: NCA BundesligaTeam

Unser Team am Aachensee:

Christian Muschik

Felix Meixner

Katharina Strobl

Philipp Knoch

Vielen Dank an unsere Sponsoren:

bauwerkprojekt.at

Panthronics AG

Sailectron - Custom Marine Electronics

XiTrust - The ESignature Company

DOTSHOT The Equalizer

 

Segelbundesliga Event 2: Rosenwind am Attersee 

Posted by Laurent Kolly Tuesday, July 5, 2022 5:14:00 PM

Nach dem ruhigen Wochenende am Wörthersee erhofften wir uns mehr Windglück am türkisblauen Attersee als wir am Donnerstagvormittag zum Training ankamen. Unsere schönsten Erwartungen übertreffend präsentierte sich der Attersee mit strahlend blauem Himmel und konstanter, mäßiger Brise. In gewohnter Manier mit den Trainingspartnern B2S (boats2sail) und CYC (cascaruda Yacht Club) sowie Trainer Valentin Unger nutzten wir die Stunden am Wasser und festigten unsere frische Bekanntschaft mit den Manöverabläufen auf der J70.

Am Freitag erwarteten uns jedoch andere Windverhältnisse. Der Westwind, mit dem zwei Wettfahrten gefahren wurden, brachte einen Sturm über die Regattabahn kurz nach dem Start zum dritten Rennen. Mit Selbstvertrauen, dass das seglerische Niveau überstieg, versuchten sich alle am Setzen des Genakers. Aber mit Böjen über 25 Knoten, schafften es nur 2 Teams das Boot bis zum Genakerbergen aufrecht zu halten. Die Wettfahrt wurde abgebrochen weil das Startschiff aus dem Anker riss und die Sturmwarnung blinzelte uns höhnisch an. Erst nach 18 Uhr durften wir wieder aufs Wasser, um den Südwestwind für drei weitere Wettfahrten zu nutzen.

Samstagmorgen erwachten wir zu “Champagne Sailing” Bedingungen. Pünktlich um 10 Uhr starteten wir ins erste Rennen, mit einem erfreulichen ersten Platz.

Der restliche Tag verlief wechselhaft. Wir verpatzten einen Start, holten dann das Feld ein. Wir führten um die Luvtonne, und verschenkten dann wertvolle Plätze auf dem letzten Schenkel ins Ziel. Wir wurden behindert, wir haben behindert. Wir starteten zu früh, wir starteten zu spät. Wir wurden über die Layline gezwungen und taten selbiges mit unseren Gegnern.

Aus taktischen Gründen legten wir unseren Zielschlag im letzten Rennen sehr spitz an und das brachte uns unverhofft die Top Speed Wertung an diesem Wochenende mit 12,8 kn. Nach seligem Geben und Nehmen auf der Bahn schrieben wir hauptsächlich 3er an diesem Tag.

Wohlverdient genossen wir den Luxus des UYCAs mit einem 5 gängigen Menü und gutem Wein mit herrlichem Blick über den See bei Dämmerung. Der Sonntag bot uns seglerisch das absolute Kontrastprogramm. Bei sonniger Flaute ergaben wir uns bei Volleyball, Basketball, Schachspielen, Lesen und Tratschen unserem Schicksal.

Wir verlassen den Attersee im Wissen, dass wir uns nicht auf unserem 10ten Platz in dem Event und der Gesamtwertung ausruhen dürfen. Es wird schwer dieses Highlight vom Samstag in der Segelbundesliga zu toppen aber der Achensee hat vielleicht das Zeug dazu.

Unser Team am Attersee: Barbara Kluger, Christian Muschik, Felix Meixner, Philipp Knoch

Bericht: NCA SBL-Team

Foto: Österreichische Segelbundesliga / Wolfgang Schreder

Segelbundesliga: Flaute am Wörthersee 

Posted by Laurent Kolly Tuesday, June 21, 2022 8:28:00 PM

Die J70, das neue Boot der Segelbundesliga, welches die Sunbeam 22.1 ersetzt, ist auch nur ein Segelboot. Ohne Wind keine Wettfahrt.

 

Zum Auftakt der heurigen Bundesliga Saison und gleichzeitig zur Premiere der neuen J70 ist leider der Wind ausgeblieben, sodass nur 2 Flights (6 Wettfahrten) in 3 Tagen gesegelt werden konnten. Durch ein Trainingswochenende im Mai und die Regionalliga kannten wir die Boote schon und sind top motiviert und hoffnungsfroh in die neue Saison gestartet. Als weitere Neuerung fand das neue System des Luvtonnen Farbroulettes häufige Verwendung.

 

Die neue J70 gefällt uns sehr gut! Es ist ein Boot, dass zum Regatta segeln konzipiert und gebaut ist. Es springt bei leichten Winden besser an, es ist mehr Platz für die Crew im Cockpit und "die Schnürl'n" sind dort wo sie hingehören. Wir sind happy über den Umstieg in diese international renommierte Klasse und freuen uns auf viele spannende Wettfahrten :-)

 

Freitag und Samstag verhinderten Wolken und eine Westwetterlage die Thermik. Erst Samstag Nachmittag verhalf uns die Sonne zu etwas Wind. In der ersten Wettfahrt führten wir bis zum Gate, wo uns ein Missgeschick beim Bergen und der darauf folgende Penalty auf den letzten Platz zurück warfen.

 

Im zweiten Rennen wichen wir nach dem Start nach rechts aus, wo uns unsere Geschwindigkeit und ein freundlicher Dreher an die Spitze beförderten. Bisherige SBL Sieger wie SCTWV Achensee, UYC Wolfgangsee und SC Mattsee bekämpften sich hinter uns, sodass wir unsere Führung unangefochten und durch fehlerfreie Manöver ausbauen konnten. Dennoch war dieser erste Platz noch nicht besiegelt, erst musste der Flight fertig gefahren werden.

 

Der wolkenlose Start in den Sonntag versprach exzellente Voraussetzungen für das 6te Rennen und mehr. Aber erst kurz vor Schluss ließen die drehenden Winde das 6. Race zu und fixierten den 2. Flight. Somit verlassen wir Velden am 8. Tabellenrang und hoffen auf mehr Wind am Attersee.

 

Unser Team in Velden: Felix Meixner, Markus Michaelis, Christian Muschik & Mischa Strobl

Bericht: NCA SBL-Team

NCA Bundesliga-Team sensationell am Achensee! 

Bericht vom 3. Bundesligaevent 23.-25. Juli 2021
Posted by Laurent Kolly Friday, August 6, 2021 4:48:00 PM

 Voller Vorfreude brachen wir Donnerstag Früh zum Achensee auf, einem Revier das uns schon einige schöne Erinnerungen beschert hatte.

Von Anfang an meinte es der Wind gut mit uns, nahm auf unsere längere Anfahrt Rücksicht und setzte erst kurz nach unserer Ankunft ein. Gemeinsam mit boats2sail und unserem bewährten Trainer Valentynowicz absolvierten wir unsere ersten Schläge bei lebhaften 3-4 Beaufort

 Zum Regattaauftakt am Freitag zeigte sich der Gebirgssee abermals von seiner Bilderbuchseite. Die Nordströmung setzte am frühen Nachmittag ein und die Wettfahrtleitung schickte uns vier Mal um die Tonnen. 

Trotz einem schlechten Start konnten wir in der ersten Wettfahrt mit einer frühen Halse und guter Taktik noch den dritten Platz holen. Gute Stimmung an Bord, Bootsgeschwindigkeit und saubere Manöver ließen uns auch in den folgenden Wettfahrten Plätze auf jedem Schenkel gutmachen. Wir beendeten den Tag mit zwei Siegen und einem vierten Platz, was uns auf den sensationellen dritten Tabellenrang beförderte.

 Der Samstag knüpfte nahtlos an den Vortag an und so konnten wir bereits am Vormittag bei schönem Wetter und Nordwind zur ersten Wettfahrt starten. Vom Ankündigungssignal überrascht bargen wir den Gennaker in letzter Minute vor dem Start. In der darauf folgenden Aufholjagd brachte uns ein glücklich gesehener Winddreher den entscheidenden Vorteil. In der folgenden Wettfahrt schenkten wir dem Startboot etwas mehr Aufmerksamkeit und konnten die gute Position am Start bis ins Ziel verteidigen. Ein bedrohliches Unwetter bescherte unserem zweiten Regattatag leider ein frühes Ende. Rechtzeitig vor den ersten Regentropfen hatten sich alle Crews an Land gerettet. Zwei zweite Plätze machten uns glücklich und wir sahen uns punktegleich hinter SCM am vierten Platz. 

 Am Sonntag durchbrachen wir nach einem atemberaubenden Halseduell auf dem letzten Schlag die sechsfache Siegesserie der Lokalmatadore (SCTWV) mit einem Sieg im ersten Flight.

Unermüdlich schickte uns der erfahrene Wettfahrtleiter zum achten und letzten Flight immer wieder aufs Wasser. Der erste Versuch scheiterte, während wir in Führung lagen, aufgrund eines starken Winddrehers.

Der zweite Versuch dauerte noch kürzer, eine Regenfront bescherte ihm kurz nach dem Auslaufen ein jähes Ende. 

 

Eine knappe Stunde vor der letzten Startmöglichkeit frischte jedoch ein starker Südwind auf. Die Schaumkronen konnten uns nicht einschüchtern und so ersegelten wir mit Hilfe eines mutigen Gennaker- Butterflys tapfer einen abschließenden zweiten Platz.

 

 Unser affentittenturbogeiler dritter Stockerlplatz löste auch bei den gegnerischen Teams viel Jubel und Anerkennung aus. Die Relegation ist wieder in die Ferne gerückt und wir können uns wieder auf das eigentliche Ziel konzentrieren: TOP 10

 

NCA Bundesliga-Team erstmals unter den Top Ten! 

Posted by Robert Jöbstl Friday, October 16, 2020 12:01:00 PM

NCA Segelbundesligateam 2020 MattseeDas letzte Segelbundesliga-Event am Mattsee ließ uns ordentlich kämpfen. Wir kämpften gegen den Kurs, auf dem wir trotz Nullstart nicht über das Pinend kamen, gegen den Wind, der uns und unseren Gennaker hängen ließ, gegen die Mitbewerber, die uns Strafen anhängten, gegen das Boot, das unseren Setzern immer neues stehendes Gut in den Weg stellte und gegen uns selbst, als wir unsere unterschiedlichen Meinungen, wie damit umzugehen sei, verteidigten. 

Das Training wurde in gewohnter Manier mit dem Trainingspartner Boats2Sail und dem 3-fachen Olympiateilnehmer Florian Reichsstädter abgehalten. 5 Stunden verbrachten wir am Donnerstag auf dem Wasser. Herrliche 2-3 Beaufort und blauer Himmel machten uns bereit für die drehenden und löchrigen Bedingungen.

Auch den Trainingsslot am Freitagvormittag konnten wir gut nutzen. Ab Mittag wich aber der Wind dem Regen, und es wurden keine Wettfahrten gefahren. Der Samstagvormittag brachte uns ähnliche Witterung, und wir warteten, gemäß Covid-Plan, in der Unterkunft auf das Zeichen von der Wettfahrtleitung über WhatsApp. Mit zwei dritten Plätzen legten wir einen guten Start hin, kassierten aber dann reichlich Punkte und rutschten die Tabelle runter mit den Ergebnissen 5,6,5. Unser 7ter Platz in der Gesamtwertung wurde zu einem unsicheren 8er.

NCA Segelbundesligateam 2020 MattseeAm letzten Tag bekamen wir noch die Chance, uns zu verbessern und fuhren noch einen letzten Flight trotz eisiger Temperaturen, Hagel und ekligem Wind. Trotzdem konnten wir die Führung erobern und bis ins Ziel vor dem YCBb verteidigen, der dieses Event haushoch dominierte.

 

Somit beenden wir die Saison 2020 mit einem neuerlichen Bestergebnis - dem achten Platz.

 

Das NCA-Team vom Mattsee:

Birgit Staudinger, Christian Muschik, Felix Meixner, Mischa Strobl

 

Die erfolgreichen NCA-SeglerInnen der Saison 2020:

Andreas Pomianek, Birgit Staudinger, Christian Muschik, Daniela Gutschi, Felix Meixner, Lisa Drugowitsch, Mischa Strobl, Nikolas Strobl, Philipp Knoch.

 

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren & Förderern:

  • MyBrain

  • Panthronics

  • Suntours

  • Dr. Hans Schenk

  • XiTrust

Bericht: NCA Segelbundesliga-TeamNCA Segelbundesligateam 2020 Mattsee

NCA Bundesliga-Team erstmals unter den Top Ten! 

Posted by Robert Jöbstl Friday, October 16, 2020 12:01:00 PM

Das letzte Segelbundesliga-Event am Mattsee ließ uns ordentlich kämpfen. Wir kämpften gegen den Kurs, auf dem wir trotz Nullstart nicht über das Pinend kamen, gegen den Wind, der uns und unseren Gennaker hängen ließ, gegen die Mitbewerber, die uns Strafen anhängten, gegen das Boot, das unseren Setzern immer neues stehendes Gut in den Weg stellte und gegen uns selbst, als wir unsere unterschiedlichen Meinungen, wie damit umzugehen sei, verteidigten. 

Das Training wurde in gewohnter Manier mit dem Trainingspartner Boats2Sail und dem 3-fachen Olympiateilnehmer Florian Reichsstädter abgehalten. 5 Stunden verbrachten wir am Donnerstag auf dem Wasser. Herrliche 2-3 Beaufort und blauer Himmel machten uns bereit für die drehenden und löchrigen Bedingungen.

Auch den Trainingsslot am Freitagvormittag konnten wir gut nutzen. Ab Mittag wich aber der Wind dem Regen, und es wurden keine Wettfahrten gefahren. Der Samstagvormittag brachte uns ähnliche Witterung, und wir warteten, gemäß Covid-Plan, in der Unterkunft auf das Zeichen von der Wettfahrtleitung über WhatsApp. Mit zwei dritten Plätzen legten wir einen guten Start hin, kassierten aber dann reichlich Punkte und rutschten die Tabelle runter mit den Ergebnissen 5,6,5. Unser 7ter Platz in der Gesamtwertung wurde zu einem unsicheren 8er.

 

Am letzten Tag bekamen wir noch die Chance, uns zu verbessern und fuhren noch einen letzten Flight trotz eisiger Temperaturen, Hagel und ekligem Wind. Trotzdem konnten wir die Führung erobern und bis ins Ziel vor dem YCBb verteidigen, der dieses Event haushoch dominierte.

 

Somit beenden wir die Saison 2020 mit einem neuerlichen Bestergebnis - dem achten Platz.

 

Das NCA-Team vom Mattsee:

Birgit Staudinger, Christian Muschik, Felix Meixner, Mischa Strobl

 

Die erfolgreichen NCA-SeglerInnen der Saison 2020:

Andreas Pomianek, Birgit Staudinger, Christian Muschik, Daniela Gutschi, Felix Meixner, Lisa Drugowitsch, Mischa Strobl, Nikolas Strobl, Philipp Knoch.

 

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren & Förderern:

  • MyBrain

  • Panthronics

  • Suntours

  • Dr. Hans Schenk

  • XiTrust

Bericht: NCA Segelbundesliga-Team

Segelbundesliga 2. Event 2020 in Velden 20. bis 23 August 

Posted by Robert Jöbstl Wednesday, August 26, 2020 12:00:00 PM

NCA Segelbundesligateam 2020 Velden am 7. PlatzVoller Elan und in abermals neuer Konstellation brachen wir bereits am Donnerstag in Richtung Velden auf, um uns bei strahlendem Sonnenschein und schwachem, aber segelbarem Ostwind auf das Revier einzustellen. Als Trainer konnten wir wieder Valentin Unger vom Ligameister “byc”-Burgenländischer Yacht Club gewinnen, und gemeinsam mit unserem Trainingspartner boat2sail von seiner Erfahrung profitieren.

Am ersten Wettfahrttag enttäuschte uns der Wörthersee nicht und bescherte uns wieder stabile Ostwindverhältnisse. Mit den Platzierungen 4,3,2,4 gelang ein guter Start, um unser deklariertes Ziel "top ten" zu erringen. Sogar ein löblicher freiwilliger, aber retrospektiv unnötiger, Penalty konnte uns nicht aus der Bahn werfen.

Der Samstag bescherte uns eine Fortsetzung der Bilderbuchverhältnisse. Einziger Wermutstropfen war, dass unser eigens angereister Sponsor, Jakob Jongsma, CTO von panthronics nur Zeuge einer fünften Platzierung und nicht der darauf folgenden Plätze zwei und eins wurde.

Der Sonntag brachte wegen einer durchgezogenen Kaltfront unklarere Verhältnisse, trotzdem konnten wir bei zunehmendem Ostwind drei Flights absolvieren. nahtlos gelang mit einem weiteren ersten Platz der Anschluss an die Form des Vortages. Leider strapazierten wir mit einer riskanten Wende an der Luvtonne die Geduld der Jury etwas zu sehr, und mussten nach unserem ersten echten Penalty das Event mit einem unrühmlichen letzten Platz beenden.

Der Wörthersee wurde insgesamt seinem guten Ruf also wieder einmal gerecht, und mit dem Endrang des siebten Platzes sehen wir optimistisch dem nächsten Event der Segelbundesliga am Attersee (11. -13.9.) entgegen.

Unser Team in Velden:
Steuer: Felix Meixner
Groß-Trimm: Christian Muschik
Fock & Genaker-Trimm: Mischa Strobl
Bug: Nikolas Strobl

Bericht: SBL-Team

4. Event Segelbundesliga 2019 - Mattsee 

Posted by Robert Jöbstl Wednesday, September 25, 2019 8:11:00 AM
Bericht und Film von Markus Michaelis

Sonniges Finale der Segelbundesliga 2019 inMattsee

NCA Segelbundesliga 2019 Event 4 Mattsee auf Sunbeam 22.1Für die Ungeduldigen vorweg, das sensationelle Überraschungsergebnis vom Achensee, konnten wir nicht wiederholen, der Klassenerhalt ist aber auch dieses Jahr wieder gelungen! Mit einem 13. Rang sind wir insgesamt auf Rang 12 gelandet.

Die 3 Tage waren vom SC Mattsee mit viel Liebe zum Detail perfekt organisiert, es werden 2 sonnige Segeltage und ein Badetag zum Abschluss. Der Freitag barg für alle jede Menge Wind-Überraschungen, während der Samstag Vormittag mit kräftigem Ostwind und perfekten Regattabedingungen begann,  im Laufe des Nachmittags flaute der Wind ab und  drehte unstetig auf SO Richtung - wieder trickreiche Windfelder mit vielen Überraschungen.
So abwechslungsreich wie die Windbedingungen waren auch unsere Einzelergebnisse, von 1 - 6 war außer dem 2. Rang alles dabei. Angetreten sind diesmal: Felix (Pinne+Schabernack), Christian (Grosse Taktik), Markus (Pit-pull) und Birgit (Bug-Fee).

 

SBL19-3 Achensee - großartiges Ergebnis 

Tuesday, August 20, 2019 11:03:00 AM
Bericht von Felix Meixner

3. Event Segelbundesliga 2019 - Achensee

Am Achensee erreichten wir unerwartet aber nicht unverdient den sensationellen 5ten Platz. Lange kämpfen wir schon in der Segelbundesliga mit den top Teams Österreichs. Es sah lange Zeit so aus als ob der NCA dem Platz in der Bundesliga nicht gerecht werden könnte. Jahr für Jahr mussten wir in die Relegation um es erneut anders zu beweisen.

Einige Stimmen meinten, dass es doch besser wäre, es bleiben zu lassen. Wieso sind wir trotzdem immer wieder gefahren?

  • Für das spannende Nebenprogramm?
  • Um alle Seen Österreichs kennen zu lernen?
  • Für die Partys am Abend?
  • Weil wir gern Volleyball und Karten spielen?
  • Für den gesponserten burgenländischen Wein?
  • Für "sail-gin" Tonic?
  • Für die Ehre der Steiermark?
  • Für den eigenen Ehrgeiz?
  • Für die wertvollen Wettkämpfe gegen die besten Segler Österreichs?
  • Für die lehrreichen Erfahrungen am Wasser?
  • Für die Verinnerlichung der Wettkampfregeln?
  • Um einfach besser zu werden?
  • ....

Wie ist es uns ergangen?

Im Jahr 2015 war der Anfang schwer. Immer unterschiedliche Bootstypen, immer wechselnde Teamzusammensetzung. Am Ende 15ter und letzter Platz.

2016 gab's dann die erste Saison mit der brandneuen Sunbeam 22.1. Ein paar gute Ergebnisse über die Saison verteilt gaben uns Hoffnung, brachten uns aber nicht aus dem Tabellenkeller. Wir schafften die Qualifikation am Wolfgangsee.

2017 stieg das Niveau deutlich an. Wir konnten nicht gleich mithalten. Der 10. Platz am Achensee war ein schwacher Trost und wir beendeten die Saison als Vorletzter - Wir schafften die Qualifikation am Mondsee.

2018 schien es endlich zu laufen. Wir begannen die Saison gleich mit einem Wettfahrtssieg. Der Kampf im Mittelfeld war hart aber wir waren froh nicht mehr nur quasi als Zuschauer mitzufahren. Zum ersten Mal mussten wir nicht in die Relegation!

2019 hat die Saison recht gut angefangen, nachzulesen in den letzten Berichten.

Und jetzt Achensee:

Freitag: nach langer Anreise wurden wir von wunderschönem Sonnenschein begrüßt nur der Wind ließ auf sich warten. Was tun Segler ohne Wind? Sie warten. Wie warten sie? Mit Kartenspielen oder, an einem so wunderbaren Yachtklub wie dem SCTWV Achensee, mit Schwimmen, Volleyball, Frisbee oder Spikeball. 

1. Flight: unser Einsatz kam erst um 16:47 Uhr und es erwarteten uns gleich richtig gute Gegner. Mit dem Gastgeber SCTWV, dem UYCWg (Titelverteidiger vom Wolfgangsee, für das Championsleague Finale qualifiziert!) und dem YCBb (Breitenbrunn, Vizemeister aus dem Vorjahr) segelten gleich 3 top Teams gegen uns. Der Start war gut, fast zu gut. Wir suchten die X-Flagge (Einzelrückruf), aber sie kam nicht. Somit nahmen wir gleich die Führung. Wir deckten das Feld bis zur Luvtonne gut ab. Unser Hauptgegner waren jedoch die Diamondwanten. Sie kosteten uns beim Spinnakersetzen gleich einen Platz. Der SCTWV übernahm die Führung. Den zweiten Platz hielten wir bis zur zweiten Luvtonne. Und wieder passierte es, die Wanten fingen wieder den Spi. Wir konnten nur spät halsen und somit war das Rennen für uns entschieden. 3ter Platz, auch nicht schlecht. Mit der Leistung waren wir zufrieden, aber wir wussten, da geht mehr.

2. Flight: Start am Pinend, super aufgegangen. Wir wendeten mit dem Feld, erwischten die Layline gut und gingen gemeinsam mit dem YCB (Bregenz), in Führung liegend, um die Luvtonne. Der YCB war in Luv und wir mussten früh halsen. Dann rutschte noch der SCK (Kammersee) an unserer Hüfte vorbei und wir rundeten nach ihnen das bevorteilte linke Gate. Auf der 2ten Kreuz war nicht viel zu holen und wir gingen dicht gefolgt vom YCB, noch hinter dem SCK in die letzte Vorwind. Am letzten Schlag galt es den Platz zu verteidigen. Das schafften wir und überquerten als 2ter die Ziellinie. Super Ergebnis, so weit.

Der erste Tag war geschafft. Wir lagen an 6ter Stelle. Zufrieden aber hungrig auf mehr. die Bedingungen waren wie für uns gemacht und die Mannschaft endlich eingespielt.

Samstag: 10 Uhr Start. Ein schöner Versuch der Wettfahrtleitung mit dem frühen Südwind den 3ten Flight zu starten. Leider mussten wir auch an diesem Tag auf den Nordwind warten. Erst um 14:58 konnte gestartet werden. 

Unser 3. Flight: die Startlinie war kurz. Wir konnten uns aus der Todeszone manövrieren und kamen mit dem YCH (Hart) gut vom Start weg. Boote die nicht wendeten mussten in unseren Abwinden segeln. Wir waren die ersten auf der Layline und hatten Wind von Steuerbord. Nur der YCH konnte unserem Vorrang trotzen und erreichte die Luvtonne somit knapp vor uns. Am Ende der Vorwind waren wir noch 2ter und mussten splitten, der YCH nahm das linke Gate, wir das Rechte. Das erwies sich als Nachteil. Auf der Kreuz nahm uns der SCTWV den 2ten Platz und wir rundeten als 3ter die Tonne, mit dem Ziel nach hinten zu verteidigen. Lange sah es für uns nach einem weiteren 3ten Platz aus. Doch der YCH und der SCTWV lieferten sich ein hartes Duell auf der letzten Vorwind und wir konnten als lachender Dritter den 2ten Platz einfahren.

hier live zu sehen: https://www.facebook.com/oesterreichische.segel.bundesliga/videos/vl.930391033974019/375017593158261/

4. Flight: wieder das Pinend für uns. Genau nach Plan. Das Timing passte, bloß fuhr der YCBb mit uns ewig nach links. Als wir wendeten und mit dem Feld kreuzten war der YCP (Poderdorf) an erster Stelle. Obwohl wir dann von links kamen, konnten wir uns noch vor dem YCBb auf der Layline einreihen. Wieder waren wir 2ter auf der Vorwind. Wieder strategischer Split. Wieder rechts für uns und alle anderen links. Diesmal ging es gut auf. Der Wind war auf unserer Seite, und alle anderen standen in der Flaute!

Die Führung ließen wir uns nicht mehr nehmen. Wir blieben zwischen Feld und Boje, rundeten als Erster, machten auf der Downwind alles richtig und genossen den Blick nach hinten. :) 

Sieg!

Wir freuten uns über viele Daumen hoch, tripple Bizeps, Raketen, Küsschen, Applaus und Herzerl auf whatsapp, facebook und co und auch ganz besonders über die Gratulationen unserer Bundesliga-Kollegen und der Veranstalter.

NCA Segelbundesliga 2019 Event 3 Achsensee auf Sunbeam 22.1An diesem Abend gingen wir als 4ter in der Zwischenwertung ins Bett. Ein super Gefühl.

Sonntag: letzter Tag. Wir wussten dass es nicht leicht sein würde den Platz zu halten. Die Wettfahrtleitung unternahm wieder den Versuch mit der frühen Südbriese zu starten. Leider ließ der Wind auf der letzten Vorwind aus und der heimische SCTWV musste in Führung liegend die Segel bergen. Rennabbruch und warten. Dann Hagel. Dann Sturm. Um 13:28 konnten die Rennen endlich fortgesetzt werden und der SCTWV holte sich seinen verdienten 1ten Platz.

Unser 5. Flight: Um 14:32 kam unser erster Einsatz an diesem Tag. Der Südwind schwächelte. Wir verpatzten das Timing beim Start, mussten in Lee der Flotte wenden und alleine auf die rechte Seite. Mit freiem Wind konnten wir aufschließen und sogar einen Platz gutmachen. Aber wir waren im dichten Mittelfeld. Frühe Halse, wieder vom Feld weg und wir nahmen das freie linke Gate. Auf der 2ten Kreuz machten wir einen weiteren Platz gut und gingen als 4ter um die Luvtonne. Diesen Platz sollten wir bis zum Ziel behalten.

6ter Flight: Es war klar, dass dies der letzte Flight war. Auch wenn wir rechnerisch den 9ten Gesamtrang gesichert hatten, wollten wir zeigen, dass die letzten beiden Tage keine Ausreißer waren. Dann 15:19 Uhr, mäßiger Start in Luv der Flotte. Wir wendeten früh und dann wieder zurück knapp unter der Layline. Mit Vorrang zwangen wir 4 Gegner hinter uns vorbei. Zuerst den Titelverteidiger UYCWg, dann den UYCAs (Attersee), dann den YCB und schließlich noch den YCP. Hinter dem YCH rundeten wir an 2ter Stelle die Tonne. Taktische Halsen um das Feld abzudecken brachten uns als 2ter auf das Linke Gate. Auf der letzten Kreuz deckten wir wieder das Feld gut ab und hielten unseren 2ten Platz um die Luvtonne und bis ins Ziel. Wow!

Bei dieser Siegerehrung warteten wir ungewöhnlich lange auf unseren Aufruf. Als 5ter schlossen wir diesen Event am Achensee ab. Der Applaus unserer Segelkollegen machte uns stolz und zeigte uns, wie viele Sympathien wir gewonnen hatten.

An dieser Stelle ein herzliches Danke für eure großartige Unterstützung! Euer Daumendrücken, Jubeln und Anfeuern hat uns sehr viel Motivation gegeben.

Wie geht es weiter?

Den 9ten Gesamtrang zu behalten wird eine schwierige Aufgabe, vor allem da wir am Mattsee beim Abschlussevent im September mit Leichtwind und damit nicht unseren Lieblingsbedingungen rechnen. Wir werden alles geben, setzen uns zum Ziel die Platzierung vom letzten Jahr zu toppen und hoffen wieder auf eure Unterstützung.

Cheers,

euer SBL-Team

 

Page 2 of 3 << < 1 2 3 > >>
(c) 2010 Nautic Club Austria   Seestrasse 1, 8141 Unterpremstätten