Die Ausbildung von Seglern ist ein Schwerpunkt unseres Clubs
Der NCA veranstaltet übers Jahr verschiedene Kurse, z.B. nach Bedarf Theoriekurse für den A-Schein.
Ein Fixpunkt ist der Kurs für FB2 und FB3, der jährlich abgehalten wird und mit einer theoretischen Prüfung endet. Sporadisch werden auch Kurse für FB4 und Sprechfunk veranstaltet. Praktisches Training gibt es für den Bereich binnen ein bis zwei Mal pro Jahr, für FB2 und FB3 jährlich einen Übungstörn in der Karwoche. Jeden Herbst wird der SCup, der steirische Cup für Fahrtensegler, gleichzeitig auch die Steirische Hochseemeisterschaft, in der Adria ausgerichtet. Prüfungsfahrten für FB2 und FB3 finden jährlich im Mai/Juni und September/Oktober statt. Wiener Mitglieder des NCA sind in der Crew Nord organisiert, die ebenfalls Theorie-Kurse abhält und die A-Schein-Praxis in Jois am Neusiedler See durchführt.
Der NCA ist als Ausbildungsstätte für Segelsport vom ÖSV geprüft.
Die Kurse und Ausbildungsfahrten werden seit 1980 ununterbrochen in ähnlicher Art durchgeführt. In der Karwoche wird ein Übungstörn durchgeführt, der in seiner charakteristischen Art bereits Hunderten von Segelkollegen vertraut ist. Gechartert werden etwa 15 Jachten zwischen 37’ und 51’, jedes Boot besetzt mit einem erfahrenen Skipper und Ausbilder und wenn möglich mit einem Co-Skipper, um ein Optimum an Sicherheit mit einem Maximum an praktischer Ausbildung zu kombinieren. Im Rahmen dieses Übungstörns werden bei Interesse Kinderboote und Jugendboote unter sehr erfahrener Führung und Damen-Crews geführt.
Die Lehr- und Ausbildungstätigkeit wird von einer eigenen Sektion, der "A&R-Crew (Ausbildungs- und Regatta Crew)" ehrenamtlich durchgeführt. Sie besteht aus mehreren Clubmitgliedern die sich alle durch besonderen Einsatz für den Segelsport, durch langjährige Mitwirkung und durch umfangreiche Erfahrung, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis qualifizieren.
Der Kurs besteht also aus einer Sammlung verschiedener Vorträge, von verschiedenen Personen bestritten, jedoch immer auf das gemeinsame Ziel ausgerichtet. Es kann auf die Teilnehmer sehr intensiv eingegangen werden. Die Grundidee ist, unter Segelkollegen die gemeinsame Basis zu erarbeiten, die sportliches Segeln - auch unter widrigen Umständen - mit ausreichender Sicherheit ermöglicht. Es ist nicht alleiniges Ziel des Theoriekurses, den Prüfungsstoff zu drillen, es wird vielmehr eine breite Basis an nautischem Allgemeinwissen vermittelt. Der Kurs gilt als anspruchvoll und die Teilnahme erfordert Einsatz und Ausdauer.
Basis der theoretischen Ausbildung ist ein umfangreiches, genau auf den Stoff einerseits, auf die praktische Verwendung im Mittelmeer andrerseits zugeschnittenes Skriptum. Dieses Skriptum enthält auch über 1000 prüfungstypische Fragen, aufgeteilt auf die Kapitel des Vortrags. Die Übungen im Kartenzeichnen werden seminarartig abgehalten. Im Rahmen des Theoriekurses werden mehrere Kartenbeispiele und Übungen gezeichnet.
Viele Einzelheiten zu den vergangenen zahlreichen Kursen sind auf der ursprünglichen homepage zu finden.