Segelbundesliga Berichte
Posted by Mischa Strobl
Saturday, October 18, 2025 3:12:00 PM

NCA am Mattsee mit dabei
Debüt in der Damen Segel-Bundesliga – Wind, Regen und jede Menge Adrenalin
Ein Erlebnisbericht von Susanne Schurich
Am Wochenende 4. und 5. Oktober durfte ich zum ersten Mal bei der Damen-Segel-Bundesliga am Union Yacht Club Mattsee mit an Bord sein. Elf Teams aus ganz Österreich waren am Start, und unser Mixed Team (MT) stürzte sich voller Begeisterung ins Abenteuer. Für mich war es das erste Mal überhaupt auf einem Boot in dieser Liga und ich muss zugeben, dass es ein besonderes Erlebnis war!
Unser Team ist eine bunte Mischung aus Seglerinnen aus verschiedenen Clubs, die zuvor kaum, manche gar nicht gemeinsam trainieren konnten. Für mich war daher der Weg das Ziel und ich bin stolz, ganz knapp (nur ein Punkt!) den 10. Platz verpasst zu haben.
Der erste Wettkampftag zeigte sich freundlich: mildes Herbstwetter, blauer Himmel und relativ wenig Wind. Am ersten Tag wurden 3 Flights ausgesegelt, also ideal, um als Newcomer das Boot und das Team besser kennenzulernen.
Am zweiten Tag ein ganz anderes Bild: Regen, dunkle Wolken und kräftige Böen machten die Wettfahrten zur Herausforderung. Es war nass, wild, anstrengend und aufregend. Und es war eine ganz neue Erfahrung. An diesem Tag wurden weitere 6 Flights gesegelt und das Mixed Team konnte bei zwei Races sogar den vierten Platz heraussegeln!
Für mich persönlich war es ein unvergesslicher Einstieg in die Damen-Bundesliga – voller Emotionen, Energie und Motivation für mehr. Ich bin dankbar, Teil dieses Teams gewesen zu sein und hoffe nächstes Jahr wieder mit dabei zu sein. Jedenfalls mit mehr Training und besserer Vorbereitung.
Besonderer Dank geht an die Organisation der Damen Segel-Bundesliga, den Union Yacht Club Mattsee und an mein "Mixed Team":
Sandy Klima, BYC
Antonia Zangl, SCM
Karin Streibl, NCA
Suzanne Hoheneder, OeSV
Susanne Schurich, NCA
Zusatzinfo der Redaktion:
Neben Karin und Susanne war auch Julia Dahlvik erstmals dabei. Sie unterstütze das Team des Vienna International Sailing Club - VISC und konnte sich mit dem Team, mit dem 10. Platz, ganz knapp vor den Clubkolleginnen platzieren.

Posted by Mischa Strobl
Saturday, October 18, 2025 2:39:00 PM

Ein spannendes Wochenende am Wasser
Am letzten September-Wochenende waren wir bei der Jugend-Segelbundesliga 2025 am Mattsee am Start – mit einer Crew aus fünf motivierten Segler:innen. Der Wettkampf war herausfordernd, aber auch voller spannender Erfahrungen und neuer Erkenntnisse.
Enge Verhältnisse an Bord Zu fünft auf dem Boot zu segeln war nicht immer einfach – der Platz war knapp, und wir mussten genau aufeinander achten, um uns nicht gegenseitig im Weg zu sein. Trotzdem haben wir versucht, das Beste daraus zu machen und uns gut abzustimmen.
Schwacher Wind, kühle Starts Der Wind hat uns zusätzlich gefordert: oft nur um die fünf Knoten, manchmal kaum spürbar. Besonders in den frühen Morgenstunden war es sehr kalt, bevor die Sonne das Wasser langsam aufgewärmt hat. Solche Bedingungen machen das Segeln nicht leichter – aber sie gehören eben auch dazu.
Ein Wochenende zum Lernen Mit Platz 13 von 15 war das Ergebnis diesmal nicht ganz so, wie wir es uns erhofft hatten. Trotzdem haben wir viel gelernt. Durch einen Rollentausch an Bord mussten wir uns neu einspielen, das hat kurzfristig etwas Unruhe gebracht, war aber im Nachhinein eine gute Erfahrung, um zu sehen, wie wichtig eingespielte Abläufe sind.
Stimmung am Wasser Wir haben gemerkt, dass viele der anderen Teams schon länger gemeinsam trainieren und teilweise aus dem Opti-Segeln kommen: an den Bojen ging es heiß her. Für uns war das eine gute Gelegenheit, zu beobachten, wie unterschiedlich Teams miteinander kommunizieren - und wie man selbst ruhiger und klarer bleiben kann.
Zusammengefasst ... Auch wenn das Ergebnis diesmal nicht im Vordergrund stand, war das Wochenende ein wichtiger Schritt für uns als Team. Wir nehmen viele Erfahrungen mit – und sind motiviert, beim nächsten Mal noch besser zusammenzuspielen und unsere Abläufe zu verbessern.
Team: Anna Bauer, Jan Schurich, Ladislaus Heuegger-Zirm, Lydia Hütter, Nikolaus Enichlmair

Posted by Mischa Strobl
Saturday, October 18, 2025 1:53:00 PM

Wieder in den Top Ten!
Nach dem einzigartigen Ergebnis am Achensee sind Philipp, Christian, Luis, Felix und Miša zum vierten und letzten Bundesliga-Event am Mattsee voller Zuversicht angereist. Sie brauchten kein Training und es wäre sowieso keines möglich gewesen, denn an diesem wunderschönen Spätsommerwochenende war sehr wenig Wind angesagt.
Am Freitag war etwas Warten angesagt, erst um halb vier ging die Flotte aufs Wasser. Das Event begann gut für unser NCA-Team. Zwei zweite Plätze am Freitag bei bis zu zwei Beaufort zeigte, dass sie auch bei wenig Wind ordentlich fahren können.
Am Samstag war viel Warten angesagt. Regeldiskussionen und SailGP beschäftigten unser Bundesligateam. Erst nach 17 Uhr konnten noch 2 Wettfahrten gefahren und damit die Gültigkeit des Events besiegelt werden. Eine Ehrenrunde (flight) durften alle Teilnehmer auch noch drehen mit der allerletzten Wettfahrt bei nur bis zu einer Windstärke.
Am Sonntag war nur Warten angesagt. Die Segler verbrachten die Zeit mit Schach, Schwimmen, Pump-foilen und Motorsport. Der heimische Segelclub Mattsee wartete gebannt auf eine Chance, die letzten 3 Punkte zum Tabellenführer, dem Burgenländischen Yachtclub, aufzuholen. Doch das Wetter war zu schön und der Wind zu schwach. Damit gewannen wieder verdienterweise die Ruster und der NCA gratuliert herzlich dem Rekordmeister.
Nach dem 12. Platz nach nur 4 Wettfahrten am Mattsee beendet der NCA die Segelbundesligasaison 2025 am 8. Platz. Das Projekt "A-Team" zeigte erste vielversprechende Momente, aber es ist noch ein weiter Weg zur Spitze der Segelbundesliga.

Großer Dank an unsere Fördergeber und Sponsoren:
- Land Steiermark
- Stadt Graz
- ANTS
- Graf Isola
- Jet Nautics
- XITRUST
Fotos: ÖSV & NCA SBL-Team
Bericht: NCA SBL-Team
Posted by maria muhr
Tuesday, September 16, 2025 12:23:00 AM
SBL2 - Saison-Finale am Traunsee

Vom 5.-7. September organisierte die österreichische Bundesliga den letzten Termin der zweiten Liga. Nachdem das 1.-Liga-Team des NCA am Achensee mit einem Bewerb-Sieg vorgelegt hatte, war die Motivation groß. Es sollte sich bezahlt machen.
  
Der NCA trat wie schon die ganze Saison mit 3 Teams an, wenn auch in etwas abgeänderter Konstellation:
-
Team “NCA 2” mit Viktoria Kotnig, Maria Muhr, Sabine Ettema und Anna Pribil
-
Team “JET Nautics NCA 3” mit Jasper Ettema, Thomas Lechner, Marieke Ettema und Josef Schirgi
-
Team “Windrocker” mit Mario Mongold, Nicole Pögl, Marina Mellacher und Georg Fronhöfer
Am Freitag fand das Training bei leichtem Wind und bei Regen statt. Trotzdem fanden alle Teams wieder in ihre Abläufe und Rhythmen hinein und waren dementsprechend gut vorbereitet für die Berwebstage am Wochenende. Der Samstag stellte sich dabei als üblicher Traunsee-Segeltag heraus: In der Früh Wind von Ebensee Richtung Norden, über Mittag dann Flaute, und am Nachmittag Wind über Gmunden Richtung Süden. Am späten Nachmittag wurde dieser dann sehr böig und drehend Richtung Osten, was die letzten beiden Wettfahrten schwierig zu fahren machte. Es gingen sich aber 10 Wettfahrten aus, mit durchaus guten Ergebnissen für die Teams des NCA. Das Team JET Nautics NCA 3 schaffte sogar seinen ersten 1er, wodurch die Motivation nochmals stieg.
Die zehnte Wettfahrt, also die erste Wettfahrt des vierten Flights, sollte aber die letzte bleiben. Am Sonntag gab es aufgrund der Bewölkung keinen Wind, wodurch nicht gefahren werden konnte. Flight vier konnte also nicht fertig gefahren werden, Wettfahrt 10 wurde gestrichen.
Ergebnisse Traunsee:
JET Nautics NCA3→ Platz 7
NCA 2 → Platz 9
Windrocker→ Platz 18
Gesamtergebnis Saison 2025
NCA 2 → Platz 7
JET Nautics NCA3→ Platz 9
Windrocker→ Platz 17
Alles in Allem ziehen die Teams ein positives Resümee aus der Saison und stehen einem Antreten in der Saison 2026 positiv gegenüber.
|
Gesamtplatz
|
Team
|
Name
|
Attersee
|
Velden
|
Traunsee
|
Σ
|
|
1
|
PanYouth
|
Pannonia Youth Sailing Team
|
18
|
21
|
3
|
42
|
|
2
|
UYCWö 2
|
Union-Yacht-Club Wörthersee 2
|
25
|
17
|
10
|
52
|
|
3
|
SCT
|
Segelclub Traunkirchen
|
21
|
30
|
4
|
55
|
|
4
|
YCV-I
|
YCV Inklusion
|
23
|
23
|
11
|
57
|
|
5
|
UYCAs 2
|
Union-Yacht-Club Attersee 2
|
39
|
15
|
4
|
58
|
|
6
|
SKH - YC
|
Segelclub Handelsministerium Yachtclub
|
41
|
24
|
8
|
73
|
|
7
|
NCA 2
|
Nautic Club Austria 2
|
37
|
28
|
11
|
76
|
|
8
|
KYC
|
King Yachting Club
|
34
|
30
|
16
|
80
|
|
9
|
JET NCA 3
|
JET Nautics NCA 3
|
45
|
36
|
9
|
90
|
|
10
|
City-S
|
City Sailor
|
46
|
32
|
13
|
91
|
|
11
|
WRS
|
Wäscherutsche Sailing
|
42
|
33
|
16
|
91
|
|
12
|
b2s Youth
|
boats2sail Youth
|
40
|
45
|
12
|
97
|
|
13
|
SCATT-Wild
|
Segelclub Attersee
|
28
|
DNS
|
12
|
106
|
|
14
|
VISC
|
Vienna International Sailing Club
|
44
|
49
|
17
|
110
|
|
15
|
LSC-Wild
|
SCATT 2 | DNS | LSC-Wild
|
41
|
DNS
|
6
|
113
|
|
16
|
BYC-Youth
|
ASACC | ASACC | BYC-Youth
|
58
|
52
|
6
|
116
|
|
17
|
Windrocker
|
Windrocker
|
63
|
51
|
18
|
132
|
|
18
|
VISC-Wild
|
Vienna International Sailing Club - Wild
|
60
|
DNS
|
15
|
141
|
Einzelergebnisse: https://austrianleague2025.sapsailing.com/gwt/Home.html#/series/leaderboards/:leaderboardGroupId=6f6a8426-4213-48a5-811a-1a77232a86fa
Posted by Mischa Strobl
Tuesday, August 12, 2025 12:41:00 PM

Erster Sieg bei einem Liga-Event
Wie so oft kommt’s unverhofft
Wie jedes Jahr freute sich das NCA SBL Team auf das dritte Event der Segelbundesliga am Achensee. Denn wir hatten in den letzten Jahren immer viel Erfolg am höchsten See Tirols: einen fünften Platz und zwei dritte Plätze konnten wir hier bereits erringen.
Das Wetter war prächtig angesagt, mit strahlendem Himmel und sommerlichen Temperaturen. Dieses versprach auch die übliche Thermik mit leichter Südströmung am Vormittag und kräftigem Nordwind am Nachmittag (come Garda).
Die NCA Crew (Felix, Luis, Christian, Philipp) startete am Freitag, ohne dem gewohnten Donnerstagstraining, ins erste Rennen mit 2-3 Beaufort Südwind. Der Start war in Ordnung, aber eine verpasste Bö auf der Vorwind kostete uns den zweiten Platz und wir konnten nur den Dritten ins Ziel verteidigen. Zum Glück wagte die Wettfahrtleitung danach keinen Start mehr unter vier Windstärken. Um halb sieben am Abend bekamen wir noch eine Chance und sicherten uns einen souveränen Start-Ziel Sieg vom Startschiff weg über die rechte Kursseite vor der erstaunten Flotte.
Am Samstag durfte sie weiter staunen, diesmal gelang uns ein Start vom Pin-end und ein klarer Sieg vor einem Tumult mit fünf Schiffen. Damit waren wir zum ersten Mal Erster in der Zwischenwertung, und maximal nervös.
Der sonnige Sonntag brachte früher den NCA-genehmen Nordwind und schon mussten wir in der vierten Wettfahrt kämpfen, um noch den Zweiten kurz vor dem Ziel zu überholen und die zwischenzeitliche Führung zu halten. Dann noch ein Rennen erster Sahne vom Startschuss bis zum Zielpfiff und wir hatten unseren ersten Eventsieg gesichert. Bei dem letzten Rennen, quasi der Ehrenrunde, wurden wir gerammt und kurz aus dem Konzept gebracht. Mehr war nicht drinnen als der fünfte Platz, doch die oberste Stufe am Podest war uns schon gesichert.
Mit dem Eventsieg am Achensee schaut es in der Gesamttabelle am siebten Platz nun auch besser aus. Nur noch ein Event am Mattsee im September steht uns bevor.

Hier findest du den Bericht von der Segelbundesliga.
Die Event- und Gesamtrangliste findest du hier auf SAP.
Die Fotogalerie des ÖSV-Mediateams kannst du hier ansehen.
Ein cooles YouTube-Video zum Event findest du hier.
Hier findest du den Beitrag von ORF "Steiermark heute" vom 16.08.2025.
Den Beitrag von ORF-1 "Sport Bild" vom 17.08.2025 findet du hier.
Großer Dank an unsere Fördergeber und Sponsoren:
- Land Steiermark
- Stadt Graz
- ANTS
- Graf Isola
- Jet Nautics
- XITRUST
Fotos: ÖSV/Dominik Matesa & NCA SBL-Team
Bericht: NCA SBL-Team
Posted by maria muhr
Wednesday, July 2, 2025 10:48:00 PM

Am 21. und 22. Juni war der NCA, bei der 2. Segel-Bundesliga am Wörthersee wieder mit voller Mannschaft vertreten. Je ein Jugend-, Damen- und Herrenboot gingen für unseren Club an den Start und bestritten insgesamt 11 Flights. Aber damit nicht genug: Sogar in der Jury waren wir mit 2 Umpires ebenfalls sehr präsent. Damit können wir mit Stolz behaupten, dass der Nautic Club Austria die 2. Bundesliga mit dominiert… Zumindest hinsichtlich der Teilnahme.

Da einige Teams anderer Clubs nicht teilnehmen konnten, waren in Velden nur 15 Boote am Start und wurde jede Wettfahrt nur mit fünf Booten ausgetragen. Die verteufelten “6er” blieben daher dieses Mal aus, und die Damen fuhren sogar den einen oder anderen 1er ein. Insgesamt behauptete sich das Team “NCA2” im oberen Mittelfeld mit durchaus noch Perspektiven nach oben. Das Herren-Team “JET Nautics NCA3” mit Steuermann Jasper Ettema, Taktiker Valentin Breitfuss und den Vorschotern Daniel Schnizer und Thomas Lechner fanden zwar gute Starts aber noch zu wenig Geschwindigkeit auf der Kreuz. Ein gerechter Platz im letzten Drittel, zusammen mit der NCA Jugend, besetzt von Ladislaus Zirm, Nikolaus Enichlmaier, Anna Bauer und Lydia Hütter.
Trotz des konstanten Winds am Samstag und durchgehendem Segelbetrieb blieb ausreichend Gelegenheit für Austausch mit den anderen Clubs. Die 2. Bundesliga ist nicht nur sportlich lehrreich, sondern auch eine Plattform, um sich mit anderen Clubs aus ganz Österreich zu vernetzen. Außerdem wird Fairness und Sportlichkeit groß geschrieben. Wünschen sich doch alle Teams jedes Mal das Beste, und gratulieren gegenseitig zu guten Ergebnissen. Es ist jedes Mal eine Freude dabei zu sein.
Ergebnisliste: https://austrianleague2025.sapsailing.com/gwt/AutoPlay.html?eventId=d9e5e314-1135-4f2a-961e-da3beebc2794&name=2.+Austrian+Sailing+League+2025+-+Velden+(2)&lbwh.saph.title=Rangliste%3A+2.+Austrian+Sailing+League+2025+-+Velden+(2)#
Posted by Mischa Strobl
Monday, June 30, 2025 3:33:00 PM

Am Attersee Platz 10 / Gesamt auf Platz 9 verbessert!
Auch in diesem Jahr hatten wir am Attersee wieder die Gelegenheit, uns beim Training am Donnerstag optimal auf das Regattawochenende einzustimmen. Felix übernahm erneut das Steuer, unterstützt von Luis, Christian und Philipp – ein Team, das sich mittlerweile blind versteht.
Unser Trainer Stefan Scharnagl, Steuermann vom mehrfachen Meister Segelclub Mattsee-SCM, legte während des Trainings den Fokus weniger auf spektakuläre Manöver, sondern vielmehr auf solide grundlegende Entscheidungen – mit dem Ziel, Stabilität und Sicherheit in unsere Taktik und unser Bootshandling zu bringen. Bei mittelmäßigem Westwind konnten wir diese Schwerpunkte direkt anwenden und wertvolle Erkenntnisse mitnehmen.
Am Freitag blieb uns der notorisch wechselhafte Westwind erhalten. Wir konnten mit einem Wettfahrtsieg aufzeigen, fuhren aber auch einen letzten Platz ein sowie ein paar durchschnittliche Platzierungen.
Am Samstag beruhigte sich das Bild etwas. Trotzdem schätzte die Wettfahrtleitung erst gegen 1500 die Bedingungen als stabil genug ein, um einen Startversuch zu wagen. Die Windstärke war konstanter, nur die Richtung diktierte, welches Team nach vorne gespült wurde. Mit etwas Glück und besseren Starts kämpften wir vorne mit und sicherten uns zwei 3te Plätze. Der dritte Flight, mit uns klar in Führung, musste natürlich abgebrochen werden. Zumindest haben wir alles richtig gemacht.
Gleich pünktlich um 10 in der Früh am Sonntag bekamen wir wieder die Chance. Doch leider wurde es wieder nur ein dritter Platz. Dieser wurde jedoch aufgrund der unzureichenden Bedingungen nicht in die Wertung aufgenommen.
Damit sind wir, wie auch zuvor, als 10er beim 2. Event geendet, was uns aber auf Gesamtrang 9 in der Tabelle bringt. Jetzt heißt es: volle Konzentration auf unser Lieblingsrevier Achensee, um weiter Boden gutzumachen – die Top 7 sind noch in Reichweite.

(Foto: Das Team beim Training mit Stefan Scharnagl vom SCM)
Großer Dank an unsere Fördergeber und Sponsoren:
- Land Steiermark
- Stadt Graz
- ANTS
- Graf Isola
- Jet Nautics
- XITRUST
Fotos: ÖSV/Dominik Matesa & NCA SBL-Team
Bericht: NCA SBL-Team
Posted by Mischa Strobl
Sunday, June 22, 2025 7:08:00 PM

Zurück in den Top Ten!
Auch 2025 fand der Auftakt der Segelbundesligasaison wieder in Velden am schönen Wörthersee statt. Wir reisten bereits am Donnerstag an, um die Chance auf ein Training in unserer neuen Teamkonstellation zu nutzen: Felix, Luis, Christian und Philipp. In dieser Aufstellung wollen wir alle vier Events der Saison gemeinsam bestreiten. Mit dabei auch unser Ersatzmann, Commodore und "Non-Sailing" Team-Kapitän Mischa.
Trainiert wurden wir diesmal von Tommi Czajka, Trimmer des bereits vierfachen Meisters Burgenländischer Yacht Club - BYC. Durch seine wertvollen Tipps konnten wir Trimm und Manöver optimieren und z.B. den Gybeset in unser “Wohlfühlrepertoire” aufnehmen.
Die Trainingsbedingungen waren solide – konstant schönes Wetter und Wind aus Ost sorgten für verlässliche Rahmenbedingungen. Ideale Voraussetzungen also, um an der Abstimmung im Team zu arbeiten.
Am Freitag fanden die meisten Wettfahrten statt – insgesamt sieben Flights an einem Tag, was eine absolute Ausnahme darstellt. Wir nutzten die Serie, um unseren Rhythmus zu finden, mit soliden Platzierungen, darunter ein dritter Platz, ein zweiter und ein Wettfahrtsieg im letzten Rennen des Tages.
Am Samstag zeigten wir erneut Konstanz mit weiteren Top-3-Platzierungen, mussten jedoch auch zwei sechste Plätze hinnehmen, die uns etwas zurückwarfen.
Der Sonntag brachte bei sehr schwacher Thermik aus Ost nochmals zwei starke zweite Plätze, bevor wir in der letzten Wettfahrt mit einem sechsten Platz uns aus Velden verabschieden mussten.
Insgesamt blieben wir mit dem 10. Gesamtrang etwas unter unseren selbst gesteckten Erwartungen, haben jedoch einige Teams vor uns in “Schlagdistanz” und blicken nun motiviert dem nächsten Event am Attersee entgegen.

Großer Dank an unsere Fördergeber und Sponsoren:
- Land Steiermark
- Stadt Graz
- ANTS
- Graf Isola
- Jet Nautics
- XITRUST
Fotos: ÖSV/Michael Rubendunst & NCA SBL-Team
Bericht: NCA SBL-Team
Posted by Mischa Strobl
Thursday, May 15, 2025 7:51:00 PM
Jung, ehrgeizig und mit klarem Kurs: Team „Windrocker“ gibt sein Debüt in der 2. Segel-Bundesliga
Am vergangenen Wochenende startete die 2. Segel-Bundesliga in die neue Saison – mit einem intensiven und perfekt organisierten Auftaktevent. Mit dabei war erstmals das steirische Jugendteam „Windrocker“, das als jüngstes Team der gesamten Liga an den Start ging und dabei viel dazulernte, sich Herausforderungen stellte und mit großem Einsatz beeindruckte.
33 Races - faire Bedingungen - starke Organisation Bei fantastischen Bedingungen gelang es der Wettfahrtleitung, in nur zwei Tagen insgesamt 33 Races auf hohem sportlichem Niveau und unter durchgehend fairen Bedingungen durchzuführen. Jedes der 18 Teams segelte in 11 Races - ein ausgeklügeltes Format in Flights zu je 3 Races, das spannende, actionreiche Wettfahrten garantierte und für Chancengleichheit sorgte.
Das Team „Windrocker“ - Das steirische Nachwuchsteam trat mit folgender Crew an:
- Anna Bauer – Fock
- Lydia Hütter – Gennaker
- Nikolaus Enichlmayer – Großsegel & Taktik
- Jan Schurich – Steuer
Für das Quartett war es der erste Einsatz in der 2. Bundesliga – entsprechend groß war die Aufregung, aber auch die Motivation. Sie konnten mehrfach ihr Potenzial zeigen und segelten in einigen Rennen in aussichtsreicher Position um die Luv-Tonne. Herausfordernd blieben die Gennaker-Manöver, insbesondere unter Druck - doch genau hier zeigte sich der Lerneffekt des Wochenendes. Nach vielen Stunden am Wasser, bei teils anspruchsvollen Bedingungen und hoher Konzentration, wurde das Event auch zur mentalen Herausforderung. Dennoch zeigte das junge Team Durchhaltevermögen, Lernbereitschaft und einen bemerkenswerten Teamgeist – Eigenschaften, auf die man in der weiteren Saison aufbauen kann. Großer Dank gebührt auch ihrem Trainer Elias Greinecker, der das Team für das Event vorbereitet hat. Das Team „Windrocker“ wurde von der Wettfahrtleitung mit einem Sonderpokal für das jüngste Team der 2. SBL geehrt – eine schöne Geste, die nicht nur das sportliche Engagement würdigt, sondern auch die Bedeutung des Nachwuchses in der Liga unterstreicht. Der Start in die Liga war für das Team „Windrocker“ zwar sportlich herausfordernd, aber in jeder Hinsicht ein Erfolg im Sinne des Lernens, Zusammenhaltens und Wachsens. Mit ihrer Offenheit, Motivation und sportlichen Haltung haben sie gezeigt, dass sie zur Liga gehören – und dass in Zukunft noch einiges von ihnen zu erwarten ist.
Ein großer Dank geht an die engagierte Wettfahrtleitung und das gesamte, herzliche Team des Segelclub Attsee (SCAtt), die mit professioneller Organisation und viel persönlichem Einsatz ein rundum gelungenes und unvergessliches Event möglich gemacht haben. NCA-Teams mit sensationellen PlatzierungenAuch die weiteren Teams des Nautic Club Austria zeigten starke Leistungen:
- NCA 2 sicherte sich einen beachtlichen 7. Platz

- NCA 3 landete auf einem soliden 14. Rang

Die Crew NCA 2 gewann zwei der Races souverän und auch bei den übrigen Wettfahrten zeigten sie ihr Können. Beiden NCA Crews gebührt großer Respekt für ihre Leistungen - Gratulation! Ausblick: Die nächsten Stationen der 2. Bundesliga 20252. Event20. – 22. Juni 2025 Yacht Club Velden (YCV), Marina Schmalzl, Seecorso 13, 9220 Velden am Wörthersee 3. Event05. – 07. September 2025 Segelclub Traunkirchen, Uferstraße 22, 4801 Traunkirchen Wir wünschen allen Teams weiterhin Mast- und Schotbruch – und freuen uns auf die nächsten spannenden Events!
Bericht: NCA SBL-Team "Windrocker"
Posted by Viktoria Kotnig
Monday, September 30, 2024 7:48:00 PM
Leider hatte bei diesem letzten Event der Segelbundesliga 2 in Traunkirchen der Wind fast gänzlich ausgelassen. Am ersten Wettfahrttag konnte ein Flight (drei Wettfahrten) und eine Wettfahrt des zweiten Flights gewertet werden. Sonntag wurden dann buchstäblich zur letzten Startmöglichkeit noch zwei Wettfahrten gesegelt und damit das zweite Flight gewertet.
Wir NCA2 Team _ Viktoria Kotnig, Julia Hütter, Julia Dahlvik, Jasper Ettema - erreichten einen zweiten und einen vierten Platz und wurden mit sechs Punkten Neunte. Die Plätze 3 bis 7 hatte alle 5 Punkte. Plätze 8 bis 10, 6 Punkte.
Ingesamt erreichten wir über drei Events mit 9 Crewmitgliedern den 11. Rang. Wir haben Feuer gefangen und werden nächstes Jahr wieder dabei sein .
|